Autor: kokita kita (Seite 1 von 7)

post@kokita.riesenbeck.de
kokita@riesenbeck.de

November- Elternabend mit Fr. Dr. Lea Siats (Familienbegleiterin)

„Stürme verstehen – Leuchtturm sein“: Wenn Verbindung der Anker ist

Ein Abend voller Aha-Momente, ehrlicher Geschichten und echter Verbindung:
Beim Elternabend „Stürme verstehen – Leuchtturm sein“ durften Eltern und Erzieherinnen erleben, wie Elternsein leichter werden kann – wenn wir verstehen, was in unseren Kindern und in uns selbst passiert.

Eingeladen vom Förderverein des Kolping Kindergartens Regenbogenwelt und der Kita-Leitung Esther Haermeyer führte Frau Dr. Lea Siats, Zahnärztin, Mama von zwei Kindern und Familienbegleiterin von LebensFreudeFamilie, rund 30 Eltern mit viel Herz, Empathie und Humor durch Themen wie Verständnis, Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Co-Regulation und Grenzen setzen.

Mit anschaulichen Beispielen machte sie sichtbar, was im kindlichen Gehirn geschieht, wenn Emotionen überkochen – und warum Eltern in diesen Momenten der wichtigste Anker sind:

„Kinder leihen sich unser Nervensystem. Sie brauchen Erwachsene, die präsent sind – nicht perfekt, aber klar und verbunden. Die sagen: Ich bin an deiner Seite, auch wenn’s stürmt.

Das Leitmotiv des Abends: der Leuchtturm.

„Ein Leuchtturm kann den Sturm nicht stoppen – aber er bleibt stehen, leuchtet und gibt Orientierung“, erklärte Lea Siats.

Eltern können die Wellen des Alltags nicht aufhalten – aber sie können lernen, sie zu reiten.

Mit diesem Bewusstsein ermutigte Lea Siats Eltern, in turbulenten Momenten bei sich zu bleiben und die innere Ruhe zu trainieren, die Kinder so dringend brauchen.


Ein roter Faden zog sich durch den gesamten Abend: Verbindung.
Die Verbindung zum Kind – aber auch die zu sich selbst. Denn wer die eigenen Gefühle und Reaktionen versteht, kann ruhig bleiben, wenn es im Familienalltag laut wird.

Die Eltern gingen bewegt und bestärkt nach Hause – mit neuen Perspektiven, einfachen Werkzeugen für den Alltag und dem Gefühl, mit ihren Herausforderungen nicht allein zu sein.

Ein herzlicher Dank galt dem Förderverein, der den Abend finanziell möglich machte, und der Kita-Leiterin Esther Haermeyer, die gemeinsam mit Frau Dr. Siats diesen Raum für Austausch, Nähe und Verständnis geschaffen hatte.

Über Dr. Lea Siats – LebensFreudeFamilie – Elternberatung & Coaching mit Herz und Tiefe

Mit fundiertem Wissen über Emotionen, kindliche Entwicklung und Stressregulation unterstützt Dr. Lea Siats Eltern dabei, Zusammenhänge zu verstehen, innere Ruhe zu finden und wieder in ihre eigene Kraft zu kommen.

In ihrer Arbeit geht es nicht um Perfektion oder schnelle Ratschläge, sondern um echte Verbindung – zu sich selbst und zum eigenen Kind.
Denn nur wenn das eigene Licht wieder brennt, können Eltern auch für ihre Kinder Leuchtturm sein: klar, ruhig und liebevoll – auch wenn das Familienmeer stürmt.

Dr. Lea Siats bietet Workshops, Audiokurse, Kinderkurse sowie 1:1-Begleitungen an – für Eltern, die im Alltag wieder mehr Vertrauen, Energie und Leichtigkeit finden möchten.

💛 Verbindung ist das schönste Zuhause.

📩 Kontakt: kontakt@lebensfreudefamilie.de📱 Instagram: @lebensfreudefamilie

25-jähriges Jubiläum

Der Kolping Kindergarten feiert sein 25jähriges Jubiläum

Am Freitag, den 28. Juni 2025 feierte der Kolping- Kindergarten  Regenbogenwelt sein 25jähriges Bestehen mit einem Festakt und einem bunten Tag für Groß und Klein.

Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Kalixtuskirche in Riesenbeck. Ein feierlicher Einzug mit Kindern und Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen aus den letzten 25 Jahren war ein besonderes Highlight. Der Gottesdienst wurde unter dem Motto „Lebenszeichen Regenbogen“ unter der Leitung von Alexandra Damhus gefeiert. Die „Wackelzähne“ und „Zappelmäuse“ setzten das Motto des Gottesdienstes kindgerecht mit einer Aufführung um.

Esther Haermeyer bedankte sich besonders beim Gründer Werner Lehmann und dem Gründungsteam mit Alfons Berg, Hildegard Book, Andreas Book, Ludger Wölte, Martha Varelmann, Elisabeth Boße, Heiner Hibbe, Karlheinz Börgermann, Hanjo Dirksmeyer und Karl-Herman Storck für ihre Aufbauarbeit in den ersten Jahren. Durch Werner Lehmanns Vision vom „Haus der Familie“ mit der er seine Mitglieder begeisterte, konnten rund 400 Kinder mit deren Familien von diesem Angebot profitieren. Auch verschiedene Kolpinggruppen, Loslöse- und Krabbelgruppen sowie Familienkreise nutzten gerne das großartig ausgestattete Raumangebot.

Im Kindergarten warteten zahlreiche Aktionen auf die Gäste. Im Wald konnten sich die Kinder beim Baumklettern ausprobieren, kreative Angebote wie Stofftaschen bemalen oder Glitzer Tattoos wurden angeboten. Ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg sowie ein Glücksrad und Popcorn boten ein buntes Programm für jung und Alt. Der Förderverein verkaufte die zahlreichen Kuchenspenden der Eltern und sorgte somit für das leibliche Wohl. Die Gaststätte Ottenhues versorgte die Gäste mit Pommes und Wurst aus dem Pommes Wagen.

In den oberen Räumen präsentierte der Kindergarten eine Fotoausstellung mit Bildern aus den letzten 25 Jahren. Aber nicht nur der Kindergarten feierte sein“ 25jähriges“, sondern auch die Mitarbeiterinnen Esther Haermeyer und Manuela Wilbers sind von Beginn an dabei. So veranschaulichte die Ausstellung, die sich stetig entwickelnde pädagogische Arbeit, sowie auch die zahlreichen Kooperationen mit verschiedensten Institutionen und Vereinen. Uwe Slüter, Geschäftsführer im Kolping Diözesanverband, sowie Jürgen van Deenen mit seiner Nachfolgerin Anja Niemann, Bereichsleiterin Schule und OGS beglückwünschten ebenfalls die Jubilarinnen. Der Jubiläumstag endete mit einer musikalischen Mitmachaufführung vom Kinderliedermacher Christian Hüser, der Eltern und Kinder zu Polonaise und Tanz auf dem Spielplatz begeisterte. Alles in allem ein rundum gelungener Tag!

August – Baumpflanzchallenge

Vielen Dank an die Fördervereine des Bonifatius und des Sünte-Rendel Kindergartens für die Nominierung bei der Baumpflanz – Challenge.

Wir nominieren die Kolpingsfamilie Riesenbeck und das Streuobstwiesenteam im Heimatverein Riesenbeck e.V.! Ihr habt eine Woche Zeit einen Baum zu pflanzen, ansonsten freuen sich unsere Kinder über ein leckeres Eis!

Wir freuen uns über ein tolles Video!
Der Kolping Kindergarten und der Förderverein „Kolping-Kindertagesstätte Riesenbeck e.V.

Juni – Einweihung des Krippenspielplatzes

Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen…..

Firma Niestegge hat die Ideen der Erzieher für den Umbau unseres Krippenspielplatzes umgesetzt und fertig gestellt. Wir haben jetzt eine Sandkastenüberdachung, eine große Rasenfläche und einen neuen Rutschenaufgang, sowie neue Schaukeln.

Der Förderverein hat uns eine Nestschaukel gespendet, darüber freuen wir uns alle sehr! Dankeschön an alle fleißigen Handwerker !

April-Grüße aus der Osterhasenwerkstatt

Der Osterhase ist krank ! Damit er ausreichend Eier zum Verstecken hat, bittet er die Kinder in einem Brief, ihm beim Eier färben zu helfen. Und los geht es….ein Riesenspaß in der Osterhasenwerkstatt!

Wir wünschen allen Familien schöne Ferien und entspannte Osterfeiertage!

Beermann Stiftung sponsert Umwelt-und Naturprojekt

Dank der finanziellen Unterstützung der „Josef + Irmgard Beermann Stiftung“ haben die 4-5jährigen Kinder des Kolping- Kindergartens über 2 Jahre ein besonderes Naturerfahrungsangebot. Die Kinder dürfen einmal monatlich die Jahreszeiten auf dem Bauernhof erleben und entdecken. Die am Hof Angestellte Viviane Segger, eine Naturpädagogin und Wildpflanzenexpertin begleitet die Kinder und ErzieherInnen dabei. Die Kinder haben viel Zeit zum Entdecken der Pflanzen und Tierwelt. Schauen, staunen und experimentieren, sowie auch kleine kreative Angebote oder auch kochen, je nach Interesse der Kinder, werden möglich gemacht. Die Kinder entdecken die Hühner und Hasen, aber auch die heimischen Insekten sind von Bedeutung und so bemalen Sie Hummelkästen und stellen diese im Kräuterbeet auf, lernen verschiedene Kräuter kennen, sortieren Eier an der Eiermaschine und bestaunen den Landmaschinenfuhrpark.

Vielen Dank an die Beermann Stiftung, die dieses nachhaltige Umweltprojekt finanziell möglich macht!

November-Figurentheater Grinsekatze

Der Förderverein ermöglichte uns heute ein ganz besonders schönes Erlebnis. Das Figurentheater spielte das Theaterstück „Oh wie schön ist Panama“. Alle Kinder der Einrichtung tauchten in die Geschichte von Bär und Tiger ein und erlebten eine aufregende Reise nach „Panama“, ein Land, in dem es von oben nach unten nach Bananen riecht! Auf ihrem Weg haben sie viele spannende und auch witzige Begegnungen mit anderen Tieren. Am Ende des Theaterstückes machten Bär und Tiger uns klar, wie schön es ist, wenn man einen Freund hat und wie schön es ist, ein gemütliches zu Hause zu haben (mit einem kuscheligen roten Plüschsofa)

Vielen Dank an das Figurentheater Grinsekatze und den Förderverein für dieses tolle Erlebnis!

Juli – Fahrzeugtag

Die Kinder haben heute alle ein Fahrzeug von zu Hause mitgebracht.

Meike, Kira und Laura haben rund um den Kindergarten tolle Aktionen auf allen befahrbaren Wegen vorbereitet. Es gab einen Parkplatz, eine Rampe, den Wald, einen Kreisel, eine Tankstelle, eine Waschanlage und einen Regenbogentunnel…

Alle Kinder haben mitgemacht und sind den ganzen vormittag gefahren, was ein Spaß!

Juli- Monis letzter Kita Tag

Heute ist unsere liebe Kollegin Monika Wiesman-Hatke nach 17 1/2 Jahren Arbeit im Kolping Kindergarten mit dem Fahrrad in die Rente gestartet. Ihre Familie hat Sie mit dem Rad abgeholt. Die Kindergartenkinder haben Moni mit Klingeln und Fähnchen und einem Regenbogenspalier aus der Kita verabschiedet.

« Ältere Beiträge